Stärkung von Sport und Bildung während der Pandemie
COVID-19-Pandemie intensiv für die Sicherstellung von Bildung und Betreuung eingesetzt. So haben wir die Einbeziehung von Interessengruppen wie dem Landesschüler- und Landeselternrat sowie Gewerkschaften in Entscheidungsprozesse gefordert. Zudem plädierten wir für erweiterte Kompetenzen der Schulleitungen, um flexibel auf lokale Gegebenheiten reagieren zu können, beispielsweise durch die Einführung von Wechsel- oder Distanzunterricht. Im Bereich der frühkindlichen Bildung setzten wir uns für eine verbesserte Teststrategie in Kindertagesstätten ein. Auch konnten wir einen Antrag einbringen, um das Schwimmenlernen mit außerschulischen Lernpartnerinnen in den Sommerferien 2021 auf geeigneten Wasserflächen abzusichern.
Darüber hinaus betonten wir die Notwendigkeit, die während der Pandemie gewonnenen Erfahrungen im digitalen Lehren und Lernen zu nutzen und weiterzuentwickeln, um die digitale Bildung in Sachsen voranzubringen.
Weitere Informationen
- Antrag: „Sport- und Bewegungsförderung in Schulen und Kindertageseinrichtungen“ (Drs 7/6610)
- Redebeitrag Christin Melcher: „Sport- und Bewegungsförderung als dauerhafte Aufgabe verankern“
- Redebeitrag Ines Kummer: „Vereinssport durch Kooperationen mit Schulen und Kitas attraktiver machen“
- Pressemitteilung 01.12.2021: „Corona/Schule & Kita: Interessengruppen einbeziehen, mehr Kompetenzen für Schulleitungen, Teststrategie für Kitas nachbessern“
- Pressemitteilung 19.11.2021: „Aussetzung Schulbesuchspflicht: Notwendiger und folgerichtiger Schritt“
- Pressemitteilung 25.05.2021: „Junge Menschen in den Mittelpunkt – BÜNDNISGRÜNE Maßnahmen zu Bildungs- und Entwicklungschancen“
- Pressemitteilung 04.01.2021: „Corona/Schule & Kita – BÜNDNISGRÜNE wollen Perspektiven und Akzeptanz durch digitalen Runden Tisch erhöhen“
- Pressemitteilung 01.05.2020: „Notbetreuung für Alleinerziehende: Spagat zwischen Beruf und Kinderbetreuung kann nun leichter gelingen“
- Pressemitteilung 21.04.2020: „Betreuung von Kindern in der Corona-Krise: Wir müssen Druck aus dem Kessel nehmen“