Autor

Sächsische Schulen als Orte der Demokratie und Vielfalt

In Zeiten, in denen antidemokratische Kräfte Demokratiebildung an Schulen verteufeln und mit geschmacklosen Kampagnen gegen Vielfalt hetzen, konnten wir mit diesem Antrag als Koalition einen deutlichen Kontrapunkt setzen: Wir wollen moderne, gerechte und demokratische Schulen!

Kinder und Jugendliche sollten hautnah erleben, dass es sich lohnt, wenn sie sich einbringen und in unsere Demokratie einmischen. Dieses praktische Umsetzen von Demokratie gilt für das Lernen im Schulunterricht ebenso wie für die Ausgestaltung der Ganztagsangebote, schulische Projekte und außerschulische Lernorte.

Dabei ist das Handlungskonzept „W wie Werte“ von 2017 nach wie vor ein guter und zielführender Leitfaden zur Stärkung der demokratischen Schulentwicklung und politischen Bildung an sächsischen Schulen. Wir wollen, dass die darin empfohlenen Maßnahmen weiter umgesetzt werden, insbesondere die Maßnahmen zur Verbesserung von Schulkultur und Schulklima (z.B. mehr Mitwirkung von Schüler*innen, Stärkung der Demokratiekompetenz in der Lehrkräfteaus- und -fortbildung).

Weitere Informationen

Hinterlasse einen Kommentar

16 + dreizehn =

Um ein Kommentar zu verfassen, müssen Sie unsere Datenschutzbedingungen akzeptieren.