Sächsische Holzbauinitiative
Umgebindehäuser und industrieller Holzbau in Niesky und Hellerau belegen, dass der Holzbau eine lange Tradition in Sachsen hat. Für uns BÜNDNISGRÜNE sind weitere Schritte notwendig, um den CO2-Ausstoß im Bausektor zu reduzieren und die Klimakrise zu bekämpfen. Daher setzen wir uns für eine Fortführung der Initiativen und eine regelmäßige Überprüfung der Fortschritte im Holzbau ein. Wir wollen den Holzbau in Sachsen weiter fördern und setzen uns dafür ein, dass der Freistaat als Vorbild im Holzbau agiert. Dafür gibt es bereits ein Holzbaukompetenzzentrum und Anpassungen in der Bauordnung zur Erleichterung im Holzbau.
Zusätzlich schlagen wir vor, dass neben Holz auch andere nachwachsende und naturnahe Baustoffe wie Stroh, Lehm oder Hanf stärker genutzt werden sollten. Diese Baustoffe sollten aus ihrer Nischenposition gehoben und in herkömmlichen Bauprozessen integriert werden. Um die klimafreundliche Bauweise in Sachsen weiter zu stärken und den Anschluss an traditionelle sächsische Bauweisen mit modernen Technologien zu finden.
Weitere Informationen
- Antrag: „Sächsische Holzbauinitiative fortsetzen und befördern“
- Pressemitteilung: „Sächsische Holzbauinitiative: Es braucht eine Wende im Bauen hin zu klimafreundlichen Alternativen“
- Redebeitrag Thomas Löser: „Wir bekennen uns klar zum nachhaltigen Bauen mit Holz“