Künstliche Intelligenz mit Verantwortung
Der Freistaat hat ein enormes Potential im Bereich der Digitalindustrie. Wir BÜNDNISGRÜNE setzen uns auf verschiedenen Ebenen dafür ein, dass Hindernisse für digitale Macherinnen und Macher aus dem Weg geräumt werden. So auch für die Zukunftsbranche der Künstlichen Intelligenz: Mit einer „KI-Strategie für den Freistaat Sachsen“ hat die Koalition einen großen Schritt zur Stärkung des Innovationsstandortes Sachsen unternommen.
Doch trotz der vielen Vorteile künstlicher Intelligenz ist uns BÜNDNISGRÜNE auch der Blick auf die Kritik wichtig. So führt die Verwendung von KI zum Beispiel immer wieder zu Diskriminierung, vor allem von Frauen und People of Colour. Vertrauen in die Zukunftstechnologie kann aber aus unserer Sicht nur ein verantwortungsvoller Umgang liefern. Wir konnten erreichen, dass ein „Beirat für digitale Ethik“ eingesetzt wird, der sich mit Transparenz, möglicher Diskriminierung, Zukunft der Arbeit und vielen anderen Fragen auseinandersetzt.
Wir wollen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz nutzen und zugleich dafür sorgen, dass Menschenrechte und Demokratie respektiert werden.
Weitere Informationen
- Redebeitrag Daniel Gerber: „‚KI made in Saxony‘ soll Synonym für Vertrauen und Nachhaltigkeit werden“
- Redebeitrag Daniel Gerber: „Wir brauchen digital mündige Bürger*innen in einer zunehmend digitalen Welt“