Einführung Duale Hochschule
Die Umwandlung der Berufsakademie Sachsen in eine Duale Hochschule bringt Hochschulbildung flächendeckend in den Freistaat und stärkt die regionale Fachkräftesicherung. Das besondere Merkmal der Dualen Hochschule ist die Verzahnung von Theorie und Praxis, welche ausgebaut und damit die Studienbedingungen verbessert werden. Zudem soll das Angebot zukünftig durch passgenaue Masterstudiengänge erweitert werden, um sicherzustellen, dass die Studierenden eine umfassende Qualifikation erhalten. So wird auch die direkte Übernahme der Absolvent*innen durch ihre Praxispartner gefördert. Uns BÜNDNISGRÜNEN ist dabei die Notwendigkeit einer angemessenen Mindestvergütung für alle Studierenden sowie Freistellungsregelungen für hochschulisches Engagement besonders wichtig.
Weitere Änderungen des Gesetzes ermöglichen nun eine ärztliche Bescheinigung für Prüfungsunfähigkeit und den Datenaustausch für das Deutschlandticket als Semesterticket.
Weitere Informationen
- Antrag: „Gesetz zur Weiterentwicklung der Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen“
- Pressemitteilung: „Einführung Duale Hochschule: Attraktivitätsschub für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Sachsen“
- Redebeitrag Claudia Maicher: „Mit der Dualen Hochschule tragen wir die Hochschulbildung in die Fläche“