Autor

Schnellere Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

Fachkräfte sind für den Wirtschaftsstandort Sachsen von hoher Bedeutung. Angesichts dieses dringenden Bedarfs wollen wir ausländische Berufsabschlüsse schneller anerkennen, damit zugewanderte Menschen schnell in ihren erlernten Berufen arbeiten können. Wir haben Maßnahmen ergriffen, um den Aufwand für Antragstellende zu reduzieren und digitale Verfahren zu ermöglichen. Zudem werden die Optionen für Ausgleichsmaßnahmen erweitert, um Unterschiede zwischen ausländischen Qualifikationen und deutschen Berufsanforderungen zu überbrücken. Bis 2026 soll evaluiert werden, ob die bestehenden Beratungs- und Förderinstrumente ausreichend und zielgruppengerecht sind. 
 
Außerdem wollen wir bessere Angebote für Integrationskurse, die Förderung von Optionen der Freistellung oder Ausbildungsverlängerung für Zugewanderte und eine Fortführung des erfolgreichen Programms der Arbeitsmarktmentor*innen. Weiterhin soll die Attraktivität von Ausbildungsberufen gezielt erhöht werden.

Weitere Informationen

Hinterlasse einen Kommentar

15 − 2 =

Um ein Kommentar zu verfassen, müssen Sie unsere Datenschutzbedingungen akzeptieren.