BÜNDNISGRÜNE sichern Kofinanzierung zur Förderung für Umweltbibliothek und Rittergut des ehemaligen Wasserschlosses Großhennersdorf (Gutshofspeicher)
Der Gutshofspeicher Großhennersdorf (Umweltbibliothek) erhält finanzielle Unterstützung vom Freistaat für seine Arbeit. Die Oberlausitzer Abgeordnete Franziska Schubert (BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN) konnte 140.000 Euro als Kofinanzierung für Bundesmittel zur Nutzung und Erhaltung des historischen Kulturdenkmals sichern. Die dafür bereit gestellten Mittel stammen aus dem Vermögen von Parteien und Massenorganisationen der DDR (sogenannte PMO-Mittel). Wie sie zu verwenden sind, regelt eine Bundesrichtlinie.
Franziska Schubert, Vorsitzende und Oberlausitzer Abgeordnete der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, freut sich darüber:
„Der Gutshofspeicher Großhennersdorf ist einmalig. Der geschichtsträchtige Komplex beweist einmal mehr, dass wir in einer einzigartigen Region leben. Die Umweltbibliothek leistet seit Jahren wertvolle kulturelle Bildungsarbeit im ländlichen Raum. Zusammen mit dem Speicher e. V. wird nun eine Nutzung des Kulturdenkmals ermöglicht und damit seine nachhaltige Bewahrung. Ich habe mich dafür eingesetzt, dass wir dies nun auch finanziell durch Landesmittel unterstützen. Damit wird unter anderem der Ausbau des Archivs der Bürgerbewegung möglich. Für mich als BÜNDNISGRÜNE, deren Wurzeln dort zu finden sind, ist das auch ein ganz persönliches Anliegen.“
„Insgesamt erhält der Freistaat in diesem Jahr 40 Millionen Euro aus dem ehemaligen SED-Vermögen. Als BÜNDNISGRÜNE ist es uns wichtig, das vorhandene Geld nachhaltig und sinnvoll einzusetzen. Gerade das Engagement von Menschen für kulturelle Bildung ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar. Wir BÜNDNISGRÜNE arbeiten dafür, dass es sich weiter entfalten kann und dem Gefühl, man wäre hier abgehangen, etwas entgegengesetzt wird.“