„Veränderung braucht Beteiligung. Ich arbeite für all jene und mit all jenen, die Sachsen ökologischer, gerechter und weltoffener machen.
Der gebürtige Leipziger (geb. 1973) und Wahl-Mittelsachse ist gelernter Bankkaufmann und war von 2019 bis 2024 unser stellvertretender Ministerpräsident und Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft. Er ist ein entschlossener Verfechter für ein ökologisches, soziales und weltoffenes Sachsen, gespeist aus seinen Erfahrungen in der DDR und während der Friedlichen Revolution sowie seiner Arbeit als Anwalt für Umwelt- und Planungsrecht. In den letzten fünf Jahren hat er die Energiewende und den Klimaschutz vorangebracht und Sachsen mit umgesteuert vom Braunkohleland zum Erneuerbare-Energien-Land – unter anderem mit einem Förderprogramm für Balkonkraftwerke. Er hat Fortschritte für den Natur- und Umweltschutz, für eine nachhaltigere Landwirtschaft mit wiederaufgebauten regionalen Wertschöpfungsketten und den Schutz der Artenvielfalt erkämpft. Er hat Sachsen auf den Weg von der Wegwerfgesellschaft zur Kreislaufwirtschaft gebracht und einen Reparaturbonus eingeführt.
- Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
kurz und knapp:
- Geboren 1973 in Leipzig
- Berufsausbildung zum Bankkaufmann, anschließend Studium der Rechtswissenschaften sowie der Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften und der Philosophie in Leipzig und Berlin
- Anschließend Arbeit als freier Dozent in der behördlichen Weiterbildung
- Seit 2004 selbstständiger Rechtsanwalt mit Rechtsanwaltskanzlei in Leipzig
politische Vita:
- Seit 1994 aktiv bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Mitglied seit 1997
- Gründer und Sprecher der LAG Haushalt und Finanzen (2009-2014)
- Von 2013 bis 2019 Vorsitzender des Kreisverbands Mittelsachsen
- Von 2014 bis 2020 Mitglied des Sächsischen Landtags
- Von 2018 bis 2020 Fraktionsvorsitzender der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- Seit 20. Dezember 2019 Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt sowie stellvertretender Ministerpräsident
keine