„Wohnen muss für alle Menschen bezahlbar sein. Deshalb kämpfe ich für mehr Sozialwohnungsbau und einfachere Bauweisen. Nachhaltige Baustoffe wie Holz bieten hierfür ideale Chancen.“
Thomas Löser (geb. 1972) fand vor 15 Jahren durch die Debatte um den Erhalt des UNESCO Welterbes „Dresdener Elbtal“ seinen Weg in die Politik. Seither wirkte er als Kommunalpolitiker im Stadtrat von Dresden und seit 2019 auch als direkt gewählter Abgeordneter der BÜNDNISGRÜNEN im Sächsischen Landtag. Die Verbindung aus Landes- und Kommunalpolitik nutzte er dabei auch für seine Herzensthemen: bezahlbares Wohnen, Denkmalschutz und nachhaltiges Bauen. Der Freistaat braucht aus seiner Sicht einen politischen Neuanfang. Demokratie, Ökologie und Soziales müssen deutlich gestärkt werden.
- Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung
- Enquete-Kommission „Pandemie“
kurz und knapp:
- Geboren 9.2.1972 in Dresden
- Abitur Kreuzschule Dresden 1991
- Studium Kunstgeschichte/Geschichte/Diplom Lehramt/ in Dresden und Rom
- Ab 2002 tätig als Gymnasiallehrer in Sachsen
- Wohnt in Dresden-Johannstadt
- Verheiratet, 3 Kinder
politische Vita:
- Mitwirkung in der UNESCO Welterbebewegung Dresden („Welterbe erhalten“)
- Stadtrat für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Dresden 2009 bis 2024
- Sprecher der Fraktion für Stadtentwicklung und Bau 2009 bis 2024
- Seit 2013 Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- 2018 bis 2020 Mitglied Parteirat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen
- Seit 2019 Mitglied des Landtages Sachsen für Grüne Fraktion Sachsen, Sprecher für Bauen, Wohnen, Mieten, Stadtentwicklung, Denkmalschutz
Berufstätigkeit/Gewerbe neben dem Mandat: nein
Mandate in Gebietskörperschaften:
- Stadtrat Dresden
Mitglied in einem Vorstand, Beirat, etc.:
- Gestaltungsbeirat Dresden
- Aufsichtsrat Stesad
- Aufsichtsrat KID
Pressemitteilungen
- Verlängerung der Mietpreisbremse: Wohnen darf nicht zum Luxus werden (14. Februar 2025)
- Aktuelle Debatte: Energiewende ist auf Erfolgskurs, Ausbau konsequent fortsetzen (13. Februar 2025)
- Carolabrücke: Schnelle Lösung und optisch ansprechendes Bauwerk müssen sich nicht widersprechen (11. Februar 2025)
- Putzi-Villen: Stadt muss zügig Notsicherung zulasten des Eigentümers einleiten (28. Januar 2025)
- Flaute beim Wohnungsbau – BÜNDNISGRÜNE: Staatsregierung darf nicht weiter tatenlos zusehen (23. Januar 2025)