„Die Wissenschafts-, Medien- und Kunstfreiheit ist Voraussetzung für eine offene, moderne Gesellschaft. Sie konsequent zu schützen ist unsere Aufgabe.“
Die promovierte Soziologin (geb. 1978) aus Leipzig setzt sich leidenschaftlich für eine freie, vielfältige Kunst- und Kulturszene, eine starke Hochschullandschaft und die Presse- und Medienfreiheit ein. Aus eigener Erfahrung weiß sie, was Wissenschaftler*innen brauchen: gute Arbeitsbedingungen, planbare Karrieren, solide finanzielle Grundausstattung der Hochschulen und mehr demokratische Mitbestimmung. Sie will die sächsische Hochschul- und Forschungslandschaft stärken, den Hochschulstandort für Studierende attraktiv machen und Innovationen fördern. Als Kulturpolitikerin weiß sie, Kunst und Kultur ist überlebenswichtig für Gesellschaft und Demokratie. Kulturschaffenden muss Raum zur freien Entfaltung gegeben werden. Denn die unabhängige Kultur ist ein ebenso wichtiger Schlüssel zu einer offenen Gesellschaft wie eine vielfältige Medienlandschaft.
- Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus
kurz und knapp:
- geboren in Erfurt; verheiratet, drei Kinder
- Studium der Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität Leipzig und Nantes (Frankreich), Promotion an der Universität Leipzig
- Seit 2014 Mitglied des Landtages
- 2019 und 2024 Direktmandat im Wahlkreis 30 (Leipzig) zum 7. und 8. Sächsischen Landtag
- 2019 bis 2024 Vorsitzende im Ausschuss für Hochschule, Wissenschaft, Medien, Kultur und Tourismus
Mitgliedschaften:
- Versammlung Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM)
- Kuratorium Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung (SLpB)
- Fachbeirat ‚Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen‘ (SAVE)
- Fachbeirat Studienwerk Heinrich-Böll-Stiftung
- Städtepartnerschaft Leipzig Travnik e.V.
- Schulverein des Montessori-Schulzentrum Leipzig
- Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen e.V. (DAKS e.V.)
politische Vita:
- Seit 2005 Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- 2005: Gründung der Arbeitsgemeinschaft (AG) Sozialpolitik des Kreisverbands Leipzig von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, 2005–2010: AG-Sprecherin
- 2007 Gründungsmitglied von Kindergrün in Leipzig
- 2007 bis 2010: wissenschaftliche Mitarbeiterin für Monika Lazar, MdB
- 2008 bis 2014 Mitglied Landesvorstand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen
- 2010: Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Netzpolitik Sachsen, bis 2011: LAG-Sprecherin
- 2010 bis 2014 Landesvorstandssprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen
- 2010 bis 2014 und 2016 bis 2019 Mitglied Landesparteirat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen
Berufstätigkeit/Gewerbe neben dem Mandat: nein
Mandate in Gebietskörperschaften: nein
Mitglied in einem Vorstand, Beirat, etc.:
- Mitglied der Versammlung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, SLM (ehrenamtlich)
Pressemitteilungen
- Besserer Schutz der Kunstfreiheit abgelehnt: Alarmierendes Signal für Kulturschaffende und Zivilgesellschaft (13. Februar 2025)
- Verletzung der Hausordnung und Neutralitätspflicht bei BSW-Aufstellungsversammlung an der Universität Leipzig (4. Februar 2025)
- Finanzielle Sicherung von Theatern und Kulturräumen – BÜNDNISGRÜNE fordern Fokus auf eine echte Reform (21. Januar 2025)
- Europas Kulturhauptstadt Chemnitz startet ins Festjahr: Fest des kulturellen Miteinanders (17. Januar 2025)
- Vorläufige Haushaltsführung: Koalition darf Kultur nicht länger gefährden (6. Januar 2025)