Johannes Lichdi: Anti-Nazi-Bundesprogramme müssen erhalten werden

Es gilt das gesprochene Wort!
(…) Die Demokratinnen und Demokraten müssen klarmachen, dass Demokratie nicht nur ein mehr oder weniger zufälliger Modus für die politische Entscheidungsfindung ist, sondern den Werten der Freiheit und Gleichheit aller Menschen verpflichtet ist.
Dies unterscheidet uns Demokraten fundamental von den Neonazis. Sie gestehen die Freiheit allenfalls Menschen zu, die von ihnen als „Deutsch“ definiert werden – und dann nur im Rahmen ihrer autoritären völkischen Werteordnung. Und den Begriff der Gleichheit aller Menschen lehnen die die enthnopluralistisch bemäntelten Rassisten ab.
Wir müssen die konkrete Auseinandersetzung mit der Ideologie und Strategie sowie den Kampagnen der NPD suchen. Ich fordere alle demokratischen Parteien auf, dies zu tun. Eine Auseinandersetzung erschöpft sich aber nicht im Gerede über die „wehrhafte“ Demokratie, bei dem ohnehin nur die Tätigkeit von Polizei und Verfassungsschutz gemeint ist.
Wir brauchen für die Auseinandersetzung eine Unterstützung der vielen kleinen Initiativen vor Ort und keine Großprojekte der Sozialkonzerne. (…)
Vollständigen Wortlaut als PDF-Datei herunterladen:
lichdi_2006-10-13_slt63_top6.pdf