Datum: 04. Oktober 2012

PM 2012-316: GRÜNE machen ‚Medienabhängigkeit‘ zum Thema im Landtag

Eine öffentliche Anhörung zum Thema ‚Medienabhängigkeit‘ findet am Montag, dem 08. Oktober, 10:00 Uhr, im Plenarsaal des Sächsischen Landtags statt. Der Anhörung liegt der Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ‚Medienabhängigkeit – Präventions- und Beratungsangebote in Sachsen ausbauen‘ zugrunde.
 
Die Initiative stammt von Dr. Karl-Heinz Gerstenberg, dem medienpolitischen Sprecher der Fraktion. "Viele Eltern fürchten die Gefahren des Internets, kennen sich jedoch auch wenig mit den Medienwelten ihrer Kinder aus. In Suchtberatung, Schule und Jugendarbeit in Sachsen ist das Thema Medienabhängigkeit hingegen noch kaum verankert. Aktuellen Studien zufolge gelten zwischen einem bis sechs Prozent aller Internetnutzerinnen und -nutzer als internetabhängig und zwischen vier und zehn Prozent als abhängigkeitsgefährdet."

Prof. Dr. Rudolf Kammerl von der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg wird auf Vorschlag der GRÜNEN-Fraktion als Sachverständiger auf der Anhörung sprechen. Die von ihm mit durchgeführte EXIF-Studie untersuchte die Problematik eines suchtähnlichen Computer- und Internetumgangs in der Familie und leitet daraus Empfehlungen für Prävention und Medienerziehung ab.

Weitere Sachverständige sind u.a. Bernd Schorb, Professor für Medienpädagogik und Weiterbildung an der Universität Leipzig, Carsten Schöne vom JugendInfoService Dresden sowie Dorothea Rosenberger von der ComputerSpielSchule Leipzig.

Grundlage des Antrags sind die Ergebnisse eines Fachgesprächs der GRÜNEN-Fraktion im Frühjahr 2012, bei dem die Situation und der Handlungsbedarf in Sachsen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Medienbildung, Jugendhilfe, Suchtberatungsstellen und Fachkliniken diskutiert wurde.

» Zusammenfassung des Fachgesprächs

» Antrag der GRÜNEN-Fraktion ‚Medienabhängigkeit – Präventions- und Beratungsangebote in Sachsen ausbauen" (Drs. 5/9029)