Corona-Bonus für Pflegekräfte: Sonderzahlung sollte auch im nächsten Jahr möglich sein
Zur Forderung nach einer Corona-Prämie für Pflegekräfte in sächsischen Krankenhäusern erklärt Kathleen Kuhfuß, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Im Frühjahr war die Belastung in den sächsischen Kliniken im bundesweiten Vergleich aufgrund der niedrigen Corona-Infektionszahlen noch überschaubar, doch jetzt ist das stationäre Pflegepersonal mehr denn je gefordert und die Belastung nimmt kontinuierlich zu. Mich erreichen immer häufiger Hilferufe aus der Krankenhauslandschaft, dass die Pflegekräfte am Limit arbeiten. Nicht nur wegen der stark ansteigenden Zahl an schwer Erkrankten, sondern auch durch die rapide Zunahme von Quarantänefällen im Kreis der Kolleginnen und Kollegen.“
„Aufgrund der enormen Belastung wäre es ein wichtiges Signal der Wertschätzung, den Pflegekräften einen zusätzlichen Corona-Bonus auszuzahlen. Eine solche Prämienzahlung ist durch einen Beschluss der Bundesregierung seit September möglich, allerdings nur noch bis Ende des Jahres. Der Freistaat sollte sich deshalb auf Bundesebene dafür einsetzen, dass diese steuerfreie Sonderzahlung auch im nächsten Jahr möglich ist. Darüber hinaus wünsche ich mir eine Diskussion darüber, wie wir mit Landesmitteln die Prämie aufstocken können.“
Hintergrund:
Im September 2020 haben der GKV-Spitzenverband und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) ein Konzept für eine Corona-Prämie von bis zu 1.000 Euro für Pflegekräfte in Krankenhäusern vorgestellt, die durch die Versorgung von Corona-Patienten besonders belastet waren. Der Freistaat hat diesen Bonus bislang nicht mit Landesmitteln ergänzt.