Kita-Moratorium in Sachsen
Gute Kitas sind uns BÜNDNISGRÜNEN ein Herzensanliegen. Wir haben uns bereits im Mai für ein Kita-Moratorium ausgesprochen, denn der Druck auf die Einrichtungen und die Belastung der pädagogischen Fachkräfte sind enorm.
In der Koalition ist es uns gelungen, mit der CDU und SPD einen Antrag zu einen, der am 26. September 2024 im Sächsischen Landtag behandelt und abgestimmt werden soll. Im Antrag fordern wir den neuen Landtag und die Staatsregierung auf, den Mittelansatz für die Kindertagesbetreuung im Doppelhaushalt 2025/26 unbeschadet sinkender Kinderzahlen auf dem Niveau von 2024 fortzuschreiben. Dies schafft die Voraussetzung dafür, dass die Träger am derzeitigen Personalbestand festhalten können und sich so bei sinkenden Kinderzahlen die Betreuungsrelation in den Einrichtungen verbessert – die „demografische Rendite“ wird zum pädagogischen Plus. Das ist eine gute Nachricht für die Kitas und Familien in Sachsen.
Noch Fragen?
Es gibt noch eine Frage, die wir hier nicht behandeln? Einfach hier ins Feld tippen und uns zuschicken. Wir aktualisieren die Seite fortlaufend und nehmen neue Fragen gerne auf.
Häufig gestellte Fragen zum Kita-Moratorium in Sachsen

Mit dem Kita-Moratorium setzen wir den Weg für mehr Qualität in der frühkindlichen Bildung fort.