Autor

Bedarfsgerechter Pflanzenschutz

Die globale Reduzierung chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel ist entscheidend, um den Zusammenbruch von Ökosystemen zu verhindern. Denn diese Pflanzenschutzmittel bergen hohe Risiken für die Umwelt und die Gesundheit von Menschen und Tieren. Sie müssen auf ein Minimum begrenzt werden, um langfristige Umweltschäden zu verhindern. Mit einer sächsischen Reduktionsstrategie, die bereits im im Koalitionsvertrag verankert ist, fordern wir den Systemwechsel hin zu einer größeren Unabhängigkeit von chemischen Pflanzenschutzmitteln zu unterstützen. Denn Alternativen existieren bereits, wie der ökologische Landbau zeigt. Mit Hilfe von Kompetenzzentren wollen wir Betriebe bei der Umstellung fördern und fordern daher eine breitere Umsetzung. Denn weniger Pflanzenschutzmittel bedeuten auch eine höhere Lebensmittelqualität.

Weitere Informationen

1 Kommentar

  1. Axel Voigt 17. Juni 2024 at 10:28 - Reply

    Sehr geehrter Herr Zschocke,
    ich schreibe Ihnen hier stellvertretend, da Ihr Beitrag als erster in der Liste steht. Die folgende Kritik/Anregung gilt aber für alle Punkte. Zunächst habe ich mich gefreut eien Seite wie diese zu finden, auf der angekündigt wird Bilanz zu ziehen und Erfolge der grünen Regierungsbeteiligung in Sachsen aufzuzeigen. Ich habe nahezu alle Beiträge gelesen und wurde letztlich enttäuscht. Nicht nur, dass in den Beiträgen eher über die Ziele gesprochen wird, exemplarisch hier „fordern wir …“, „wollen wir …“, die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auch ausschließlich auf Ihre politische Arbeit, es wurde ein Antrag eingereicht, es gab einen Redebeitrag, eine Pressemittelung, … Bei allem Respekt, falls es das alles nicht gebe, würde Sie Ihren Job auch nicht gut machen. Unter Bilanz stelle ich mir aber etwas anderes vor. Um im obigen Themenfeld zu bleiben, z.B. wie stark konnte der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Sachsen seit 2019 reduziert werden. Oder wieviele Betriebe haben die Beratung durch das Kompetenzzentrum wahrgenommen und wieviele davon daraufhin ihre Produktion umgestellt? Ich verstehe, dass derartige Erfolge Ihrer politischen Arbeit teilweise erst längerfristig messbar werden, aber es gibt auf den Seiten keinen Einzigen konkreten Fall an dem sich der Erfolg Ihrer Politik in diesem Sinne messen läßt. Es wäre nett wenn Sie diesen Punkt an Ihre Kolleginnen und Kollegen weitergeben können und für eine zukünftige Bilanz diese Anregungen aufgreifen könnten.
    Mit besten Grüßen
    Axel Voigt

Hinterlasse einen Kommentar

15 + acht =

Um ein Kommentar zu verfassen, müssen Sie unsere Datenschutzbedingungen akzeptieren.