Datum: 14. Januar 2020

Sicherheitslücke bei der Firma Citrix: Umgehend erforderliche Maßnahmen zur Sicherung der sächsischen Verwaltungsnetze treffen

Nach dem Bekanntwerden einer erheblichen Sicherheitslücke bei der Firma Citrix (siehe tagesschau.de vom 13.01.), deren Software auch von sächsischen Behörden genutzt wird, fordert Dr. Daniel Gerber, Sprecher für Netzpolitik und Digitalisierung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, sofortiges Einschreiten aller sächsischer Behörden.

„Die Sicherheitslücke muss umgehend geschlossen werden. Zu klären ist, inwieweit bereits in Behördennetzwerke eingedrungen, Daten ausgespäht und weitere Sicherheitsrisiken aufgetreten sind. Als zentraler IT-Dienstleister der Sächsischen Landesverwaltung muss der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) umgehend alle erforderlichen Maßnahmen zur Sicherung des Sächsischen Verwaltungsnetze treffen.“
„Von der Staatskanzlei als Dienst- und Fachaufsicht des SID verlange ich schnellstmögliches Handeln und Aufklärung der Öffentlichkeit über den entstandenen Schaden und die getroffenen Maßnahmen. Auch eine Unterstützung der Kommunen halte ich bei der Wiederherstellung der Souveränität der sächsischen Behördennetze für unerlässlich.“

Weitere Informationen:

» Citrix-Sicherheitslücke – Gefahr für Tausende Unternehmen

» MDR: Sicherheitslücke bei Softwarehersteller: Unternehmen in Sachsen-Anhalt betroffen