Für einen guten Start – Das Kitagesetz in Sachsen
Es gibt wohl wenige Punkte, bei denen so viel Einigkeit herrscht wie bei diesem: Für unsere Kinder wollen wir nur das Beste. Mit der Kitagesetz-Novelle nehmen wir die Kitas und die dort tätigen Fachkräfte in den Blick und schaffen bessere Bedingungen an diesem so wichtigen ersten Bildungsort unserer Jüngsten.
Die wichtige Arbeit, die tagtäglich in den Einrichtungen geleistet wird, schätzen wir BÜNDNISGRÜNE sehr. Für uns sind die Verbesserungen, die die Gesetzesnovelle bringt, daher ein Herzensanliegen. Die Novellierung des Kita-Gesetzes haben wir koalitionsintern bereits parallel zu den Haushaltsverhandlungen vorbereitet und im Doppelhaushalt 2023/24 mit finanziellen Mitteln untersetzt. So kommen die Änderungen nun direkt nach Beschluss in den Kommunen und bei den Einrichtungen an.
Wir BÜNDNISGRÜNE wissen, dass es mit dieser Novelle noch nicht getan ist und arbeiten weiter für beste Bedingungen für unsere Kleinsten. Gleichzeitig sind wir froh über den großen Schritt in die richtige Richtung, der uns mit den Neuerungen gelungen ist.
Anstieg des Landeszuschusses
Zentral für die Finanzierung der wertvollen Arbeit unserer Kitas ist der Landeszuschuss, der pro Kind an die Kommunen erfolgt. Wir konnten als Koalition einen schrittweisen Anstieg durchsetzen, der einerseits die gestiegenen Betriebskosten auffangen und andererseits die Möglichkeit zur Einstellung neuer Fachkräfte geben soll.

Kitas leisten einen wichtigen Beitrag für ein gutes Aufwachsen unserer Kinder. Wir wollen im Interesse der Kleinsten weiterhin vor allem in die Qualität der Einrichtungen investieren.