Autor

Regional und nachhaltig Wirtschaften

Die öffentliche Hand kann eine starke Hebelwirkung zugunsten der wirtschaftlichen Transformation entfalten. Nicht nur bei der Vergabe öffentlicher Aufträge sondern auch bei der Gewährung von Wirtschaftsförderung legen wir BÜNDNISGRÜNE daher Wert darauf, öffentliche Gelder im Sinne der Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele einzusetzen. Die Steuerungswirkung von Steuergeldern und Subventionen muss nach unserer Ansicht dafür eingesetzt werden, die Wirtschaft unseres Landes zukunftsfähig umzubauen – für klimafreundliches Wirtschaften und soziale Verantwortung.

Wir setzen uns daher auch auf Landesebene dafür ein, dass öffentliche Gelder im Sinne der Nachhaltigkeit ausgegeben werden. Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen haben wir durchgesetzt, dass bei der Erstellung und Weiterentwicklung von Wirtschafts-Förderrichtlinien ökologische und soziale Nachhaltigkeitsaspekte aufgenommen werden. Sachsens Wirtschaft setzt sich als buntes Mosaik mit einer hohen Anzahl kleiner und mittelständiger Betriebe zusammen. Die regionale Verbundenheit dieser Unternehmen wollen wir stärken und Potential für regionale Wirtschaftskreisläufe anregen. Daher haben wir im Haushaltsverfahren die Ausweitung des erfolgreichen Programmes zur Förderung Regionalen Wachstums unterstützt, die gezielt kleine und mittlere Unternehmen mit geringem Absatzradius im ländlichen Raum stärkt.

Für uns BÜNDNISGRÜNE hat die Wirtschaftsförderung immer auch die nachhaltige Umgestaltung der Unternehmen zum Ziel. In das überarbeitete Förderprogramm haben wir daher umfangreiche soziale und ökologische Nachhaltigkeitskriterien aufgenommen.

Weitere Informationen

Hinterlasse einen Kommentar

2 × 1 =

Um ein Kommentar zu verfassen, müssen Sie unsere Datenschutzbedingungen akzeptieren.