Autor

Sorbische Kultur und Sprache bewahren

Die sorbische Kultur und Sprache sind ein Schatz für Sachsen, den wir BÜNDNISGRÜNE schützen, bewahren und weiterentwickeln wollen. Gemeinsam mit unseren Koalitionspartnerinnen haben wir deshalb den „Sechsten Bericht zur Lage des sorbischen Volkes im Freistaat Sachsen“ zum Anlass genommen, der Staatsregierung ganz konkrete Handlungsbedarfe aufzuzeigen.

Um die sorbische Sprache zu erhalten, muss sie weiterhin an den Schulen stattfinden – und zwar durchgehend. Wir wollen deshalb wissen, wo wir als Koalition noch rangehen müssen, um den Unterricht in sorbischer Sprache sichern zu können. Gleichzeitig besteht für das sorbische Siedlungsgebiet aktuell auch eine riesige Chance durch die Gelder für den Strukturwandel. Zwischen 2022 und 2038 werden vom Bund jährlich 2,5 Millionen Euro für sorbische Projekte zur Verfügung gestellt. Wir wollen genau analysieren, wie wir die verfügbaren Mittel dem Erhalt der sorbischen Kultur und Sprache zugute kommen lassen können. Zudem werden wir BÜNDNISGRÜNE die Sorbinnen und Sorben bei der Übertragung ihrer Sprache in den digitalen Raum unterstützen. Mit der Veröffentlichung des ersten Online-Übersetzers Sorbisch-Deutsch und den Arbeiten an einer sorbischen Spracherkennung sind hier bereits erste Anfänge gemacht.

Weitere Informationen

Hinterlasse einen Kommentar

1 × 3 =

Um ein Kommentar zu verfassen, müssen Sie unsere Datenschutzbedingungen akzeptieren.