BÜNDNISGRÜNE im Landtag: Die 5. und 6. Landtagssitzung in der 7. Wahlperiode

Datum: 29. Januar 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,

in den kommenden beiden Tagen tritt das Plenum des Sächsischen Landtages zu seiner 5. und 6. Sitzung in der 7. Wahlperiode zusammen.

  1. Aktuelle Debatte: Waldsterben 2.0 verhindern – der sächsische Wald braucht gemeinsames Handeln im Klimawandel
  2. Weitere interessante Tagesordnungspunkte der Landtagssitzungen
  3. Landtags-Drucksachen – Plenarsitzungen live im Netz und Hörfunk-Tipp
  4. Social Media

Es grüßt,
die GRÜNE-Landtagsfraktion

1. "Waldsterben 2.0 verhindern – der sächsische Wald braucht gemeinsames Handeln im Klimawandel"
(Zweite Aktuelle Debatte der Fraktion BÜNDNISGRÜNE, 30. Januar (Donnerstag), TOP 1)
Die enorme Trockenheit der letzten beiden Jahre ist eine direkte Folge des Klimawandels. Die sächsischen Wälder sind einem enormen Trockenstress ausgesetzt. Das hat dramatische Folgen wie den starken Befall von Borkenkäfern. Die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion will auf den hohen ökologischen und ökonomischen Preis dieser Problematik hinweisen und Lösungswege im Landtag diskutieren. So schlägt sie beispielsweise vor, den Waldumbau auf den Flächen des Freistaats und mit privaten Waldbesitzerinnen und -besitzern umzusetzen und zu beschleunigen. Es sollte auf Naturverjüngung mit hitzeresistenten und einheimischen Baumarten gesetzt werden.
 
 
2. Weitere interessante Tagesordnungspunkte der Landtagssitzungen
Am Mittwoch wird Ministerpräsident Michael Kretschmer eine Regierungserklärung halten, die unter dem Titel des Koalitionsvertrags der Parteien CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD steht und einen Ausblick auf die Arbeit des Dreierbündnisses geben wird. Weiterhin werden an diesem Tag Mitglieder und Vertreter*innen von Landesgremien gewählt, u.a. der Sächsische Ausländerbeauftragte. Die Aktuelle Debatte der CDU widmet sich den gewalttätigen Auseinandersetzungen in Leipzig-Connewitz vom Silvesterabend und vergangenen Samstag. 
Am darauffolgenden Tag wird der Volksantrag „Längeres gemeinsames Lernen in Sachsen“ erstmals beraten. Insofern es die Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschließen, wird dieser von der Vertrauensperson des Bündnisses Gemeinschaftsschule in Sachsen, Doreen Taubert, eingebracht. Weiterhin bringt die Fraktion DIE LINKE einen Antrag zur Aufnahme unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter ein.

» Die Tagesordnungen

3. Landtags-Drucksachen – Plenarsitzungen live im Netz und Hörfunk-Tipp
Alle Drucksachen sind im EDAS abrufbar.

Auf der Website des Landtages können die Sitzungen live und komplett verfolgt werden. Das Angebot steht unter www.landtag.sachsen.de zur Verfügung. Reden zum Nachhören und -sehen gibt es auf >

4. Social Media

Auf unseren Social-Media-Kanälen informieren wir über das Plenum und unsere weitere parlamentarische Arbeit. Folgen Sie uns gerne auf » Facebook  » Instagram  » Twitter  An- und Abmeldungen für diesen oder weitere Newsletter der Fraktion hier.