Newsletter Landwirtschaft 2/2016

Datum: 19. Dezember 2016

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

in der vergangenen Woche wurde der Sächsische Staatshaushalt für die Jahre 2017 und 2018 beschlossen. Die Staatsregierung hat einen Haushaltsentwurf vorgelegt, der sich in großen Teilen durch Bestandswahrung auszeichnet – vorsätzlich und wider besseren Wissens! Viele Zahlen wurden einfach nur fortgeschrieben, ohne das von Seiten der Staatsregierung geprüft wurde, ob diese Ansätze noch inhaltlich tragbar sind. Da genügend Geld vorhanden zu sein scheint, besteht die Leistung der Staatsregierung darin, dieses mit der Gießkanne zu verteilen. Ein Pflänzchen hat dabei so gut wie nichts abbekommen: der ökologische Landbau. Deshalb haben wir versucht, an dieser Stelle mit Änderungsanträgen nachzubessern. Wie von einer von CDU und SPD gestellten Regierung nicht anders zu erwarten, wurden unsere Anträge jedoch abgelehnt.
In dieser Ausgabe lesen Sie/ lest Ihr außerem:

  • Staatshaushalt – grüne Änderungsanträge zur Landwirtschaft
  • Gentechnik-Flickenteppich verhindern –  bundesweite Anbauverbote durchsetzen
  • Milchkrise: Hilfsangebot der Staatsregierung löst Probleme nicht
  • Rationale Debatte trotz Zunahme der Schadensfälle − Ja zur Weidehaltung und ja zum Wolf!

In Anbetracht des nahenden Weihnachtsfestes wünsche ich Ihnen eine interessante Lektüre dieses Newsletters, aber vor allem eine gesegnete und besinnliche Weihnachtszeit sowie ein gesundes und friedliches Jahr 2017! 
Ihr/Euer Wolfram Günther
agrarpolitischer Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion
» Newsletter abrufen